Selbsthilfe-Tagung zu Social-Media und KI
Selbsthilfe-Tagung zu Social Media und KI der Niedersächsischen Krebsgesellschaft e.V.
Am 27. September 2025 fand die Tagung „Krebs-Selbsthilfe im digitalen Wandel: Social Media und KI als Chancen“ in Soltau statt. Niedersächsische Krebs-Selbsthilfegruppen-Leitungen kamen zusammen, um sich mit den Möglichkeiten und Herausforderungen digitaler Kommunikation in der Selbsthilfe auseinanderzusetzen. Social Media und KI eröffnen der Selbsthilfe neue Chancen – für mehr Sichtbarkeit.
Immer mehr Menschen informieren sich heute online – gerade jüngere Generationen sind über Social Media erreichbar. Das verändert auch die Aufgaben der Selbsthilfe. Viele Gruppen stehen vor der Herausforderung, neue Mitglieder zu gewinnen. Nicht ohne Grund hat die Niedersächsische Krebsgesellschaft 2023 eine Pressekonferenz mit dem Titel „Stirbt die Selbsthilfe?“ veranstaltet.
So hebt die Geschäftsstellenleitung Svenja Schophaus hervor: „Informationen werden heute im Netz gefunden. Doch eines bleibt unersetzlich – der persönliche, zwischenmenschliche Erfahrungsaustausch und gemeinsame Aktivitäten. Was alle in einer Selbsthilfegruppe verbindet, ist das Gefühl von Gemeinschaft – es trägt, macht Mut und schenkt neue Lebensfreude. “ Social Media ist deshalb kein Ersatz, sondern wie ein Werbeschild: Schau, es gibt uns. Schau, was wir machen. Wenn du betroffen bist, hab keine Angst und komm dazu.
Nach einem Grußwort des Soltauer stellv. Bürgermeisters Grünkowski-Seiler folgte ein abwechslungsreiches Tagungsprogramm: Von Orientierungshilfen im Netz über einen Praxis-Check zu Erfahrungen bei Instagram am Beispiel des Pinke Zitronen e.V. bis hin zu Einstiegs-Tipps im Umgang mit Social Media und Künstlicher Intelligenz. In einem Workshop erprobten die Teilnehmenden eigene Ansätze, bevor in einem abschließenden Plenum Erfahrungen und offene Fragen geteilt wurden.
Die Tagung wurde in Kooperation mit Helmut A. Kurtz, Prostatakrebs-Selbsthilfegruppe Heidekreis, Georg Meyermann Prostatakrebs-Selbsthilfegruppe Braunschweig und der Unterstützung durch die Stadt Soltau organisiert und der Stiftergemeinschaft der Sparkassen gefördert.
Helfen Sie mit!
Spenden Sie Zuversicht
Bitte helfen Sie uns zu helfen! Gemeinsam können wir dazu beitragen, dass erkrankte Menschen neuen Mut schöpfen und mit ihrer Lebenssituation so gut wie möglich umgehen.
Jede Spende hilft – ob einmalig oder regelmäßig.
Spendenkonto (Nord/LB Hannover)
IBAN: DE34250500000101027407
BIC: NOLADE2HXXX